privates, nicht kommerzielles Web
vom Kochen, Lesen, Hörbuchhören, Campen, Website bauen

image-01 image-02 image-03 image-04 image-05
Sie sind hier: Startseite > Kochen und Rezepte > Hauptgang > Mit Fleisch > Filet Wellington á la Jamie Ramsey

Filet Wellington à la Jamie Ramsey

Kurzbeschreibung

Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden
und weil ich kein eigenes Bild habe, verlinke
ich eins der Bilder von Chefkoch.de:
Quelle: campe2909

Unsere Variante dieses Gerichtes basiert auf dem Rezept aus:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3243231482611534/Filet-Wellington-Jamie-Ramsey.html
Das dort stehende Rezept ist eine Kombination aus einem Rezept von Jamie Oliver und Gordon Ramsey, daher der Name.
Es ist ein schönes und festliches Rezept für Rinderfilet, das am Stück gegart werden soll. Da wir nicht gerne auf Rosmarin-Nadel-Stücke beißen, haben wir den Rosmarin nicht mit eingerollt. Die Maronen und das Trüffelöl haben wir ganz weggelassen.

Zutaten für 4 Personen

600 g Rinderfilet am Stück (oder gleich große Stücke)
10 Scheiben Parmaschinken (nicht nur hauchdünn geschnitten)
1 TL Senf, gerne auch scharfer, oder mehr als 1 TL
2 Packungen Blätterteig (wenn die Fläche je Packung klein ist, dann entsprechend mehr)
200 g Champignons
1 Netz Charlotten oder 1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
1 - 2 Zweige Rosmarin
Salz
Pfeffer
1 TL Olivenöl
1 Stück Butter
1 Knoblauchzehe
1 Ei

Zubereitung

Das Rinderfilet abwaschen und abtupfen (trocknen) und salzen und pfeffern. In einer Pfanne etwas Olivenöl und Butter erhitzen und darin das Filet zusammen mit dem Rosmarin kurz von allen Seiten scharf anbraten. Der Zweck dabei ist, dem Filet eine schöne Färbung und die gewünschten Röstaromen zu geben, nicht es schon zu garen. Dann das Filet aus der Pfanne nehmen und rundum reichlich mit Senf bestreichen (die Pfanne von der Feuerstelle nehmen).
Den Parmaschinken so auf einem Stück Frischhaltefolie verteilen, dass die Fläche der Oberfläche des Filets entspricht. Das Filet auf den Schinken legen und fest in den Schinken einrollen und mit der Frischhaltefolie so stramm umwickeln, dass eine feste Rolle entsteht. Diese dann in den Kühlschrank legen.
Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Die Charlotten / Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch fein würfeln. Die Charlotten / Zwiebeln in der Pfanne etwas anschwitzen. Der Rosmarin verbleibt dabei in der Pfanne. Dann die Champignons und den Knoblauch dazugeben. Alles etwas Farbe annehmen lassen und nun erst den Rosmarin entfernen, dann die Petersilie und weiteren Senf zugeben und kurz mit braten und dabei die gesamte Flüssigkeit ausdampfen. Salzen und Pfeffern.
Den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche leicht überlappend ausbreiten und die Überlappung andrücken. Auf dem Teig die Pilz-Charlotten-Mischung verteilen (im Originalrezept wird sie zusammen mit einer Scheibe Toast und den Maronen erst noch püriert, was die Umhüllung des Fleisches sehr vereinfacht). Das Filet auspacken und auf die Mischung geben. An den Seiten den Teig mit verquirltem Ei bestreichen. Dann alles zu einer Rolle formen. Die Rolle fest in Frischhaltefolie einpacken und nochmal für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Rolle auf ein eingefettetes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen, dann im Ofen für 40 Minuten garen. Die Innentemperatur der Rolle sollte etwa 62° - 65° C erreichen. Zu beachten ist dabei, dass der Gargrad stark von der unterschiedlichen Dicke des Filets abhängt. Dadurch kann es kommen, dass an den dünnen Randstücken das Fleisch schon durch ist, während dicke Stellen noch ziemlich medium sind. Wer es mehr durch mag, der lässt es etwas länger im Ofen.
Das Filet nach der Garzeit aus dem Ofen nehmen und noch 10 Minuten ruhen lassen. Dann erst in Scheiben schneiden.
Als Beilage haben wir gedämpfte grüne Bohnen und Kartoffelecken zubereitet.


| Seitenanfang |