Website bauen
und CMS-Systeme ist ein Hobby von mir, das seinen Ursprung in der Notwendigkeit hatte für die Firma eine Website selbst zu erstellen.
Es ist meine Hauptnutzung des Computers, da ich seltsamerweise keine Freude an Computerspielen habe. Wegen der Erstellung der Websites beschäftige ich mich natürlich auch mit Bildbearbeitung und Grafikerstellung und mit der Administrierung unseres privaten Netzwerkes.
Neben meiner Hauptdomain lembach-kr.de habe ich unter anderen auch noch meine "Website-Bastel-Ecke" cmsimple.lembach-kr.de und deren Nachfolger https://lembach-cmsimple.de/ .
Dort sind meine wesentlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Webseiten und den Werkzeugen zur Erstellung von Websites abgebildet.
Bildquellen
Slideshowbilder von James Osborne , Daniel Agrelo , fancycrave1 , Boskampi , Gerd Altmann
Bild von James Osborne
Bilder von Peggy und Marco Lachmann-Anke
Letzte Bearbeitung: 31. Juli 2021 um 20:39
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite »
weiter zu:
Letzte Meldungen
Die zuletzt geänderten Seiten:
Unser CMS ist CMSimple_XH
CMSimple_XH smart – light – simpleThe simple CMS for your website.
Link zur Homepage des Projektes
Wegen der DSGVO sind wir von WordPress weg * ). Da früher unsere Websites auf dem CMSimple der ersten Generation aufbauten, lag es nahe wieder zu einem Flat-File-System zurückzukehren. Die Usability von CMSimple_XH ist nahezu identisch mit der des alten CMSimple. Demzufolge entfiel die Einarbeitung. Die Installation auf dem Server ist sehr einfach (hochladen und fertig!) da keine Datenbank eingebunden werden muss! Natürlich sind die Möglichkeiten im Vergleich mit manchen Datenbank-basierten System eingeschränkt. Dennoch gibt es schon heute eine Anzahl hilfreicher Plugins. Weil es keine Datenbank gibt, bleiben alle evtl. anfallende Daten innerhalb des Webspaces der Website. Natürlich gibt es noch die Daten, die im Zuge der Auslieferung der Web-Seiten entstehen. Diese Daten sind aber unvermeidbar und fallen ausschließlich in den Verantwortungsbereich des Providers.
* ) Es war für uns einfach nicht möglich einigermaßen sicher nachzuvollziehen, was die einzelnen Plugins mit DSGVO-relevanten Daten anfangen.